25. Mai 2020


Die SPD Brandenburg wird 30

Zum 30. Gründungstag der SPD Brandenburg erklärt ihr Generalsekretär, Erik Stohn: „Die SPD Brandenburg feiert ihren dreißigsten Geburtstag. Sie wurde am 26. Mai 1990 beim ersten Landesparteitag in Kleinmachnow gegründet. Damals wählten die Delegierten Steffen Reiche zum ersten Vorsitzenden unserer jungen Partei. Das Land Brandenburg selbst wurde erst mit der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 gegründet.

Steffen Reiche erklärte beim Gründungsparteitag in Kleinmachnow, dass er selbst keine Ambitionen auf das Amt des Ministerpräsidenten habe – er würde eine andere, geeignete Persönlichkeit finden, versprach er. Die Delegierten vertrauten ihm. Und sein politisches Gespür hatte ihn nicht getrogen. Im Sommer 1990 trat Dr. Manfred Stolpe, mit dem Reiche Kontakt aufgenommen hatte, der SPD Brandenburg bei und wurde im September zum Spitzenkandidaten für die erste Landtagswahl Brandenburgs am 14. Oktober 1990 gewählt.

Wie es weiterging, das dokumentiert die neue Webseite www.30jahre-spd-brandenburg.de. Denn die ursprünglich geplante Feierstunde zum 30. Jubiläum musste wegen der Corona-Pandemie leider abgesagt werden.

Auf der Jubiläumsseite der SPD Brandenburg kann man in die Geschichte eintauchen. Man kann auf einem Zeitstrahl die 30 Jahre der Parteigeschichte nachzeichnen, alte Dokumente lesen, Fotos betrachten, historische Videos anschauen, ein Quiz lösen und natürlich kann man der SPD Brandenburg einen Glückwunsch aussprechen.

Wir Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten haben Grund zu feiern. Wir haben Grund stolz zu sein auf das Erreichte. Und wir haben Grund glücklich zu sein, dass in 30 Jahren ein freies, friedliches und demokratisches Brandenburg zu einer stabilen und starken Region Europas gewachsen ist.“

Weitere Meldungen


Dietmar Woidke: „Diese Zukunftsregierung verdient ihren Namen“

Zur Vorstellung der designierten sozialdemokratischen Ministerinnen und Minister der neuen Bundesregierung erklärt der SPD-Landesvorsitzende Dietmar Woidke: „Diese Zukunftsregierung verdient ihren Namen. Mich freut ganz besonders, dass eine brandenburgische Sozialdemokratin Bauministerin wird: Klara Geywitz ist die richtige für dieses Amt. Sie geht die Dinge klar und präzise an. Das ist genau das, was wir für mehr […]


Tempo machen für Inklusion!

Aktionstag 5. Mai 2022: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ Am 5. Mai 2022 feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert. 30 Jahre und nur ein bisschen weiter?Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und neue nationale […]


Sichtbarkeit und Solidarität mit der Regenbogenflagge

„Die Regenbogenflagge ist ein weltweites Symbol der Solidarität und der Verbundenheit mit queeren Menschen. Sie steht für Offenheit und Toleranz und für die Anerkennung gleicher Menschenrechte.“, sagt Sonja Eichwede, Bundestagskandidatin im Wahlkreis 60. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie weht die Flagge ab heute wieder vor dem Regine-Hildebrandt-Haus in Potsdam.