Landesregierung Brandenburg
Die Regierung des Landes Brandenburg besteht aus dem Ministerpräsidenten und den Landesminister*innen. Der Ministerpräsident wird vom Landtag in geheimer Abstimmung gewählt und ernennt anschließend die Minister*innen. Er bestimmt die Richtlinien der Regierungspolitik und ist dafür dem Landtag gegenüber verantwortlich. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jede/r Minister*in den ihr/ihm anvertrauten Geschäftsbereich selbständig und in eigener Verantwortung. Das bedeutet, dass der Ministerpräsident die Ziele der Politik der Landesregierung festlegt und die Minister*innen diese in ihrer Zuständigkeit umsetzen. Alle wichtigen Entscheidungen zu politischen Grundsatzfragen, zu Gesetzesvorlagen sowie zu wichtigen administrativen und personellen Fragen trifft die Landesregierung in ihren Kabinettsitzungen, die wöchentlich in der Staatskanzlei stattfinden.

Die Staatskanzlei und die Ministerien stehen als „Oberste Landesbehörden“ an der Spitze der Landesverwaltung. Ihnen nachgeordnet sind die „Landesoberbehörden“ und die „Unteren Landesbehörden“. Neben der Staatskanzlei als Behörde des Ministerpräsidenten gibt es insgesamt neun Fachministerien.
Die Landesregierung des Landes Brandenburg hat ihren Sitz in der Landeshauptstadt Potsdam.
Unser Team in der Landesregierung Brandenburg
Die SPD regiert in Brandenburg in einer Koalition mit der CDU und Bündnis 90/Die Grünen. Als stärkste Fraktion im brandenburgischen Landtag stellen wir den Ministerpräsidenten und fünf der insgesamt zehn Minister*innen:
Minister für Bildung, Jugend und Sport
Steffen Freiberg
Ministerpräsident
Dr. Dietmar Woidke
Ministerin und Chefin der Staatskanzlei
Kathrin Schneider
Ministerin der Finanzen und für Europa
Katrin Lange
Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie
Prof. Dr.-Ing. Jörg Steinbach
Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur
Dr. Manja Schüle
Die von der SPD geführten Ministerien des Landes Brandenburg:
- Staatskanzlei: Der Ministerpräsident
- Ministerium der Finanzen und für Europa
- Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie
- Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
- Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur