
In vielen Betrieben in Brandenburg haben die Beschäftigten noch bis zum 31. Mai die Möglichkeit, ihre Interessenvertretung am Arbeitsplatz neu zu wählen. SPD-Landeschef Dietmar Woidke ruft alle Wahlberechtigten dazu auf, die Betriebsratswahlen aktiv zu unterstützen: „Betriebliche Mitbestimmung ist gelebte Demokratie! Eine starke Vertretung von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern ist die zentrale Voraussetzung für bessere Arbeitsbedingungen. Die Betriebsratswahlen bieten eine wichtige Chance dafür zu sorgen, dass Ihre Interessen am Arbeitsplatz gehört werden.“
„Alle Beschäftigten haben einen Anspruch darauf, dass bei unternehmerischen Entscheidungen auch ihre Interessen berücksichtigt werden. Schließlich sind sie es, die den wirtschaftlichen Erfolg für ihren Arbeitgeber erarbeiten“, stimmt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen, Sebastian Rüter, zu: „Sich aktiv bei den Betriebsratswahlen einzubringen, ist aus meiner Sicht immens wichtig. Bitte nutzen Sie ihr Wahlrecht!“
2021 hat die SPD im Bund das Betriebsrätemodernisierungsgesetz durchgesetzt. „Das Gesetz war ein wichtiger Schritt, um Beschäftigten beispielsweise durch mehr Kündigungsschutz und Mitbestimmung bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit mehr Sicherheit und Teilhabe zu ermöglichen“, erklärt Woidke.
Rüter fügt hinzu: „Betriebliche Mitbestimmung ist ein wichtiger Bestandteil sozialer Politik. Die SPD wird in der Bundesregierung mit den neuen Koalitionspartnern weiter voranschreiten und zum Beispiel auch die Behinderung von Betriebsratswahlen stärker sanktionieren.“
Mehr Informationen zum Thema gibt es beim Deutschen Gewerkschaftsbund: https://www.dgb.de/betriebsratswahl