20. Apr 2020


Telefonische Krankschreibung fortführen!

Zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), dass Menschen mit leichten Atemwegserkrankungen ab heute nicht mehr telefonisch krankgeschrieben werden können, erklärt der Generalsekretär der SPD-Brandenburg, Erik Stohn: „Diese Entscheidung halte ich für falsch. Die telefonische Krankschreibung ist nach wie vor ein wichtiges und richtiges Mittel, um Kontakte zu vermeiden. Die harten Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie zeigen zwar erste Erfolge.

Wir haben aber noch lange keine Normalität erreicht und sollten persönliche Kontakte dort vermeiden, wo es möglich ist. Die telefonische Krankschreibung hat Ärztinnen und Ärzte entlastet und das medizinische Personal ebenso wie Patientinnen und Patienten geschützt. Wir brauchen die Möglichkeit telefonischer Krankschreibung bis auf weiteres.“

Weitere Meldungen


Dagmar Ziegler hat unser Vertrauen

Die SPD Brandenburg begrüßt die Kandidatur von Dagmar Ziegler als Nachfolgerin von Thomas Oppermann. Der SPD-Generalsekretär Erik Stohn erklärt: „Dagmar Ziegler ist eine ausgezeichnete Wahl. Sie wird als Bundestags-Vizepräsidentin das Vertrauen aller Abgeordneten rechtfertigen. Unser Vertrauen hat sie schon lange. Dagmar Ziegler ist eine verdiente, profilierte, durchsetzungsstarke Frau. 30 Jahre nach der Deutschen Einheit ist […]


Sylvia Lehmann als Direktkandidatin für den Bundestag gewählt

Am 12. März wurde Sylvia Lehmann zur SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis 62 – Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming III, Oberspreewald-Lausitz I – gewählt. 87,5 Prozent der Delegierten stimmten in Heidesee nach einer motivierten Rede für die Spreewälderin. „Diese Region mit all ihren Besonderheiten und herausragenden Menschen möchte ich im Bund vertreten“ sagte Sylvia Lehmann. Sie wies auf die wirtschaftlichen […]


Landesliste der SPD Brandenburg mit 94,2 Prozent der Stimmen beschlossen

Am 2. Mai fand der erste Teil der digitalen Landesvertreterversammlung der SPD Brandenburg statt. Olaf Scholz wurde mit 93,9 Prozent der Stimmen auf Platz 1 der Landesliste bestätigt. Seitdem konnten die Delegierten per Briefwahl über die Landesliste abstimmen. Das Ergebnis wurde am Dienstagabend, 18. Mai, bei der Fortsetzung der digitalen Landesvertreterversammlung verkündet. Von 86 gültigen […]