2. Jan 2023


Mit Verlässlichkeit durch schwierige Zeiten

„Die Brandenburgerinnen und Brandenburger setzen auf die Verlässlichkeit der brandenburgischen SPD in diesen schwierigen Zeiten“, kommentiert David Kolesnyk, Generalsekretär der SPD Brandenburg die Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im Auftrag des SPD-Landesverbandes zur Landtagswahlabsicht. Die SPD führt die politische Konkurrenz mit 27% an. Es folgen mit 23% AfD, 17% CDU, 7% Bündnis 90/Die Grünen, 9% Die Linke, 5% BVB/Freie Wähler, 6% FDP und 6% Sonstige.

„Wir arbeiten an der Zukunft unseres Landes und machen Brandenburg zur Gewinnerregion. Das ist angesichts der schwierigen Zeiten umso wichtiger. In diesem Jahr 2022 gab es viele wichtige Impulse für Brandenburg. Wir arbeiten weiter daran, dass es im ganzen Land vorangeht“, fasst Dietmar Woidke, SPD-Landesvorsitzender, zusammen.

Die Arbeit von Dietmar Woidke bewerten 59% der Befragten mit sehr gut/gut und nur 26% gegenteilig. „Dietmar Woidke führt Brandenburg mit Verlässlichkeit durch schwierige Zeiten. Die Krisenjahre durch Corona und Krieg in Europa bestimmen vieles, doch Dietmar Woidke und die SPD halten Kurs. Der Strukturwandel in der Lausitz mit Bahnwerk und Medizinerausbildung, die Ansiedlung von Tesla in Grünheide, die Zukunftsperspektive für PCK Schwedt sind die Leuchttürme unter vielen Erfolgsmeldungen“, so Generalsekretär Kolesnyk angesichts von sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung in Brandenburg auf Rekordniveau.

Die repräsentative Erhebung im Auftrag des SPD-Landesverbandes wurde von „pmg – policy matters – Gesellschaft für Politikforschung und Politikberatung“ durchgeführt. Es wurden vom 28.11.2022 bis 15.12.2022 1011 Brandenburgerinnen und Brandenburger befragt. Die Befragung erfolgte als Telefon-Online-Mix (TOM).

Weitere Meldungen


Migrant*innen eine Plattform in der SPD Brandenburg geben

"Ich wollte beweisen, dass Einwander*innen auch im politischen Bereich Erfolg haben können", sagt Mohamed Salah Ahmed in einer Videokonferenz des Landesvorstandes der SPD Brandenburg. Er möchte die Mitglieder des Landesvorstands überzeugen, die Arbeitsgemeinschaft für Migration und Vielfalt im SPD-Landesverband Brandenburg zu gründen.


SPD-Parteitag am 7. November findet nicht statt

SPD Brandenburg verschiebt den Parteitag wegen der Corona-Lage. Neuer Termin steht noch nicht fest. SPD-Generalsekretär Erik Stohn erklärt: „Die SPD Brandenburg muss sich als politische Partei mit dem gleichen Maß messen lassen, das sie an Familien, Betriebe, Vereine und Institutionen anlegt. Um den Gesundheitsschutz zu sichern, können wir den Landesparteitag leider nicht am 7. November […]


So unterstützt die SPD bei der Wärmewende

Mieterin oder Mieter, Eigentümerin oder Eigentümer: Wir machen Klimaschutz für alle bezahlbar – und die Wärmewende noch sozialer. Wer seine Heizung austauscht, bekommt bis zu 70 Prozent Förderung. Hier geht es zum Heizungs-Lotsen – mit ein paar Klicks zur Antwort: Welche Förderung erhalte ich, wenn ich mich für eine neue Heizung entscheide?