SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

PRESSE / NEWS


2.08. | Brandenburg braucht Größe

Präsentation der Großflächenplakate in Potsdam

Am Donnerstag stellten Dietmar Woidke und SPD-Generalsekretär David Kolesnyk die ersten Großflächen der SPD Brandenburg zur Landtagswahl 2024 vor. Klare Aussage: Wer Woidke will, muss SPD wählen.


Gute und sichere Renten für die Brandenburgerinnen und Brandenburger

Das Rentenpaket II ist am heutigen Mittwoch vom Bundeskabinett verabschiedet worden. Noch vor der Sommerpause soll es vom Deutschen Bundestag sowie dem Bundesrat beschlossen werden.

„Es ist gut, dass Sicherheit für die künftigen Rentnerinnen und Rentner geschaffen wird. Das Rentenniveau bleibt stabil, das Renteneintrittsalter wird nicht erhöht und wer 45 Jahre gearbeitet hat, kann auch früher in den verdienten Ruhestand gehen“, so Dietmar Woidke, SPD-Landesvorsitzender.

Dank der SPD gibt es keine Rentenkürzungen, keine weitere Erhöhung des Renteneintrittsalters! Und: Wer mindestens 45 Jahre Beiträge gezahlt hat, wird auch zukünftig im entsprechenden Alter vorzeitig abschlagsfrei in Rente gehen dürfen. „Dieser Respekt für all diejenigen, die schon früh und oft körperlich anstrengende Tätigkeiten ausüben, sollte selbstverständlich sein. Für die Angriffe auf die abschlagsfreie Rente nach 45 Beitragsjahren habe ich kein Verständnis“, so Woidke. Besonders Pflegekräfte, Handwerkerinnen und Handwerker, Erzieherinnen oder Menschen im Schichtbetrieb haben es verdient, nach 45 Jahren harter Arbeit ihren Ruhestand zu genießen. Über 11.000 Brandenburgerinnen und Brandenburger machten 2023 davon Gebrauch.

Die Renten bleiben außerdem an die Löhne gekoppelt. Rentnerinnen und Rentner können sich darauf verlassen, dass ihre Altersbezüge nicht gekürzt, sondern im Gegenteil auch künftig in regelmäßigen Abständen steigen werden.

Das sind gute Nachrichten, gerade für die, die gerade mitten im Arbeitsleben stehen. Ganz konkret: Eine ausgebildete Krankenschwester aus Templin, 49 Jahre alt, Verdienst von 3.000 Euro pro Monat. Wenn sie im Jahr 2040 nach 45 Erwerbsjahren im Alter von 65 Jahren ohne Abschläge in Rente geht, wird sie durch das Rentenpaket jedes Jahr rund 1.100 Euro mehr Rente bekommen!


Regierungsprogramm beschlossen 

Es geht um Brandenburg. So wird die SPD Brandenburg 2024 bis 2029 regieren: Starke Wirtschaft, starke Gemeinschaft, Stabilität und Sicherheit. Und mit einem Ministerpräsident, der Dietmar Woidke heißt. Hier geht’s zum Download:


14.5. | Marie Glißmann und Katarina Barley in Potsdam  

Foto: Maximilian König

Katarina Barley, MdEP, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl, und Marie Glißmann, Brandenburger Spitzenkandidatin der SPD, waren am 14.5. in Potsdam zur Diskussionsrunde.

Marie Glißmann und Katarina Barley diskutieren mit Ihnen über die Themen, die ein starkes Europa ausmachen und die uns alle bewegen:

Sichere Arbeitsplätze und faire Bezahlung: Wie in Europa Tarifverträge und gute Arbeit ermöglicht werden

Günstige Energie: Ein Netzausbau braucht europäische Dimensionen, damit Energie sicher und bezahlbar ist.

Grenzenlose Mobilität: Wie funktioniert Verkehr, der unser Klima nicht belastet?

Starke Wirtschaft, starke Innovationen: Städtebau, Bildung, Forschung und Innovation, Landwirtschaft und Infrastruktur: Brandenburg braucht Europa, Europa braucht Brandenburg!


30.4 | Soziale Gerechtigkeit und gute Arbeit müssen immer wieder neu erkämpft und gesichert werden – genau das tun wir hier in Brandenburg.

SPD-Landesvorsitzender Dietmar Woidke zum ersten Mai 2024:

„Die Wirtschaft muss den Menschen nutzen. Deshalb ist es gut, dass für gute Löhne und gute Arbeitsbedingungen gekämpft wird – nicht nur am 1. Mai.

In Brandenburg haben wir Jahr für Jahr fast 10.000 sozialversicherungspflichtige Jobs dazugewinnen können. Heute sind es über eine Million. Gute Arbeit wirkt!

Geringfügige Beschäftigung ist zurückgegangen. Die Arbeitslosigkeit liegt trotz aller Krisen bei nur 6 Prozent. Die Kaufkraft ist deutlich gestiegen und wächst auch jetzt wieder stärker als die Preise. Die Armutsquote ist deutschlandweit in Brandenburg eine der niedrigsten.

Es war nicht einfach, all das zu erreichen. Jetzt gilt es, den Weg fortzusetzen. Wir dürfen nicht zulassen, dass Demokratiefeinde das verhindern!“


97% für Dietmar Woidke 

“Wir stehen für alles, was unser Leben in Brandenburg sicher, stabil und lebenswert macht. Wir stellen die Weichen Richtung Zukunft!“ Dietmar Woidkes Zuversicht sprang beim Landesparteitag auf die Delegierten über, die ihn mit 97% der Stimmen zum Spitzenkandidat der SPD Brandenburg für die Landtagswal am 22. September wählten.

Auch die Landesliste für den 22. September steht: ein starkes Team. Jetzt kämpfen wir dafür, dass unsere märkische SPD erneut stärkste Kraft wird. Jetzt kämpfen wir für unseren Ministerpräsidenten Dietmar Woidke!

Der Landesparteitag am 13. April beschloss das Regierungs­programm der SPD Brandenburg. Ideen aus den Regionalkonferenzen, Konzepte der Gliederungen und AGen, Beratungen mit Expertinnen und Experten wurden verdichtet zu unserem Plan für Brandenburg 2024 bis 2029.

Dietmar Woidke und seine SPD stehen für die gute Entwicklung von Brandenburg. Mit Stabilität und Sicherheit legt dieses Regierungsprogramm den Grund für Wirtschaftswachstum und eine starke Gemeinschaft in den Städten und Dörfern unseres Landes.

Mit 200 Millionen Euro im Jahr werden die märkischen Krankenhäuser gestärkt – bundesweit Spitze. Unsere Polizei wird um 800 Kräfte wachsen. Bus und Bahn werden weiter deutlich ausgebaut. Im ganzen Land sollen die Menschen schnell und regelmäßig unterwegs sein können. Die Kita wird beitragsfrei und mit 200 Millionen Euro im Jahr sorgen wir für bezahlbares Wohnen. Wir kämpfen für gerechte Netzentgelte und die regionale Nutzung unseres märkischen Stroms, damit Menschen und Mittelstand von der hier günstig erzeugten Energie profitieren.

„Es geht um Brandenburg“, rief Dietmar Woidke zum Abschluss seiner Rede den Delegierten zu, die ihn mit stehendem Applaus feierten. Mit diesem Regierungsprogramm, mit dieser Landesliste und „mit Euch, liebe Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten in Brandenburg“, habe die SPD die besten Chancen, diese Landtagswahl zu gewinnen.

Den Auftakt bilden die nächsten Wochen bis zum 9. Juni, wenn wir gemeinsam für eine starke SPD in den Kreisen, Städten und Gemeinden Brandenburgs kämpfen und für eine Europaabgeordnete Marie Glißmann.

Der niedersächsische Ministerpräsident und Ehrengast Stephan Weil zeigte Respekt vor der Brandenburger Wirtschaftspolitik: „Das fällt uns auch in Niedersachsen auf: Die SPD Brandenburg kämpft um jeden einzelnen Arbeitsplatz“. Und er zieht den Schluss: „Weil würde Woidke wählen“.

VERANSTALTUNGEN

SEIEN SIE DABEI!


HEUTE
09.02.
TV-Duell ARD und ZDF

Olaf Scholz und Friedrich Merz gehen in den TV-Schlagabtausch.

Das TV-Duell wird zeitgleich im Ersten und Zweiten ausgestrahlt. Moderation Sandra Maischberger (ARD) und Maybrit Illner (ZDF).


HEUTE
11.02.
Olaf Scholz in Ludwigsfelde

16 bis 17.30 Uhr
Olaf Scholz lädt zum Wahlkreisgespräch nach Ludwigsfelde ins Klubhaus ein.

Theodor-Fontane-Straße 42, 14974 Ludwigsfelde

Bitte melden Sie sich an.
Der Anmeldeschluss ist am 5. Februar 2025

 


HEUTE
12.02.
Stefan Zierke in Schwedt/Oder

„KRIEG IN EUROPA: TUN WIR GENUG FÜR UNSEREN FRIEDEN?“

Stefan Zierke, MdB und Rolf Mützenich, SPD-Fraktionsvorsitzender und MdB laden zur Diskussion nach Schwedt/oder ins Theater Stolperdraht e.V. ein.

18.00 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
Berliner Str. 52 16303 Schwedt/Oder

Bitte melden Sie sich an.
Der Anmeldeschluss ist am 10. Februar 2025

info@spd-uckermark.de
03984 / 718146

kommend

WAHLEN IN BRANDENBURG

IHRE ENTSCHEIDUNG!


HEUTE
26.01.
Bürgermeisterwahl in Kleinmachnow
Markus Schmidt

 


Foto: Dirk Pagels

 

spd-kleinmachnow.de


HEUTE
23.02.
Bundestagswahl

Wahl des 21. Deutschen Bundestags

DOWNLOAD

PRESSEBILDER

Maximilian König
spd

2560 auf 1913 Pixel