SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


AKTUELLES

PRESSE / NEWS


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

8.5.25 | 80 Jahre Befreiung. 80 Jahre Frieden in Deutschland.

Aber nicht 80 Jahre Frieden in Europa.

Putins Angriffskrieg in der Ukraine erinnert uns täglich: Frieden ist zerbrechlich.
Darum braucht es die EU als Friedensprojekt – und die NATO als Schutzschild.
Denn: Nationalismus, Antisemitismus und Fremdenhass haben einst Europa in den Abgrund gestürzt. Französische, britische, amerikanische und sowjetische Soldaten haben 1945 Deutschland von der NS-Diktatur befreit – unter großen Opfern. Diese dürfen wir nie vergessen.


5.5.25 | Templin bekommt einen SPD Bürgermeister

Christian Hartphiel gewann in der Stichwahl 53,8 Prozent der abgegebenen Stimmen.
Die Wahlbeteiligung lag bei 59,9 Prozent.

WAHLEN IN BRANDENBURG

IHRE ENTSCHEIDUNG!


HEUTE
19.10.
Oranienburg wählt / Stichwahl

Jennifer Collin-Feeder ist unsere Bürgermeisterkandidatin für Oranienburg.

 /jennifercollinfeeder/


HEUTE
19.10.
Kolkwitz wählt / Stichwahl

Karsten Schreiber ist unser Bürgermeisterkandidat für Kolkwitz im Landkreis Spree-Neiße.

gemeinde-kolkwitz.de


HEUTE
19.10.
Luckenwalde wählt / Stichwahl

Matthias Grunert ist unser Bürgermeisterkandidat für Luckenwalde.

 /matthias.grunert.79

kommend

DOWNLOAD

PRESSEBILDER

Maximilian König
spd

2560 auf 1913 Pixel

UNSERE VERANSTALTUNGEN


HEUTE
15.10.
Sitzung des Landesvorstands AG 60plus in Potsdam

13 Uhr, Regine-Hildebrandt-Haus Potsdam


HEUTE
19.11.
Sitzung des Landesvorstands AG 60plus in Potsdam

13 Uhr, Regine-Hildebrandt-Haus Potsdam


HEUTE
17.12.
Sitzung des Landesvorstands AG 60plus in Potsdam

13 Uhr, Regine-Hildebrandt-Haus Potsdam

2026

HEUTE
21.01.
AG 60plus /  Landesvorstandssitzung 

13 Uhr / Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, 14469 Potsdam


HEUTE
18.02.
AG 60plus / Öffentliche Veranstaltung zur Renten- und Pflegepolitik/aufsuchende Fürsorge auf kommunaler Ebene

HEUTE
18.03.
AG 60plus /  Landesvorstandssitzung 

13 Uhr / Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, 14469 Potsdam


HEUTE
15.04.
AG 60plus / Öffentliche Veranstaltung zur Renten- und Pflegepolitik/aufsuchende Fürsorge auf kommunaler Ebene

HEUTE
20.05.
AG 60plus /  Landesvorstandssitzung 

13 Uhr / Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, 14469 Potsdam


HEUTE
17.06.
AG 60plus / Öffentliche Veranstaltung zur Renten- und Pflegepolitik/aufsuchende Fürsorge auf kommunaler Ebene

HEUTE
15.07.
AG 60plus /  Landesvorstandssitzung 

13 Uhr / Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, 14469 Potsdam


HEUTE
16.09.
AG 60plus /  Landesvorstandssitzung 

13 Uhr / Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, 14469 Potsdam


HEUTE
21.10.
AG 60plus / Öffentliche Veranstaltung zur Renten- und Pflegepolitik/aufsuchende Fürsorge auf kommunaler Ebene

HEUTE
18.11.
AG 60plus /  Landesvorstandssitzung 

13 Uhr / Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, 14469 Potsdam


HEUTE
16.12.
AG 60plus /  Landesvorstandssitzung 

13 Uhr / Regine-Hildebrandt-Haus, Alleestraße 9, 14469 Potsdam