Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.


21.3.25 | 100 Tage Woidkes Kabinett

Stabil. Sicher. Stark. Für Alle.

Das Kabinett Woidke hat in seinen ersten 100 Tagen Grundsteine gelegt. In einer unsicheren oft chaotischen Welt bleibt Brandenburg ein stabiles, sicheres und starkes Bundesland, dass verlässlich regiert wird.


17.3.25 | Vom Kopf auf die Füße stellen

Foto: picture alliance/EPA-EFE | FILIP SINGER

„Ein Scheitern des Finanzpaket darf es nicht geben.“, sagt Dietmar Woidke dem Handelsblatt. „Es geht um die Zukunft unseres Landes. Wir brauchen massive Investitionen in unsere Wirtschaft, Bildung, Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit.“ Dietmar Woidke ist Mitglied der Verhandlungsgruppe „Klima und Energie“ – dort will der Vorsitzende der SPD Brandenburg „den Ausbau erneuerbarer Energien vom Kopf auf die Füße stellen“, damit Strom in den Regionen, wo er produziert wird, Unternehmen und Verbrauchern kostengünstig zur Verfügung steht.


13.3.25 | Gründungsstarkes Brandenburg

Viele von ihnen haben noch keine Nachfolge geregelt. Brandenburg setzt daher ein starkes Zeichen für Unternehmensgründungen und -nachfolgen: Das Wirtschaftsministerium rollt im Rahmen der Gründungsoffensive Brandenburg in diesem Monat eine neue Kampagne aus.

„Brandenburg ist bereits seit vielen Jahren ein dynamisches Gründungsland. Doch gilt es, noch mehr Menschen dazu zu motivieren, unternehmerisch tätig zu werden – gerade auch vor dem Hintergrund des in vielen Unternehmen in den kommenden Jahren anstehenden Generationswechsels. Wir brauchen noch viel mehr (junge) Leute mit innovativen Ideen und unternehmerischem Mut, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt. Deswegen positionieren wir mit der Kampagne Brandenburg als attraktiven Standort für Gründerinnen und Gründer“, sagte Wirtschaftsminister Daniel Keller am Mittwoch in Potsdam in einem Pressegespräch.

Die Kampagne soll über das ganze Jahr hin Gründungsinteressierte und Unternehmensnachfolger ansprechen und für Brandenburg gewinnen.

Weitere Informationen und Erfolgsgeschichten finden Sie unter: www.gruenden-in-brandenburg.de/kampagne


13.3.25 | Stark, Brandenburg! 

Fünf Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten der Brandenburger SPD sind beim Ausarbeiten des Koalitionsvertrages dabei. Wir gehen selbstbewusst in die Verhandlungen und wollen gute Ergebnisse erzielen für unser Brandenburg.


10.3.25 | Woidke zum Sondierungspapier

Dietmar Woidke zum Verhandlungsstand zwischen SPD und Union im Bund: „Im Sondierungspapier sind wichtige Schritte für unser Land vereinbart: Investitionen in die Infrastruktur, Gesundheit und Bildung. Die damit verbundenen Chancen müssen wir nutzen, zum Beispiel für den Ausbau der Ostbahn, der bisher am Bund scheiterte.“ Die Ostbahn ist eine wichtige Achse vom Berliner Ostbahnhof über Müncheberg nach Kostrzyn/Küstrin.

Hier finden Sie das Sondierungspapier als PDF.


24.2.25 | Team Brandenburg im 21. Deutschen Bundestag

Herzlichen Glückwunsch an unsere vier Bundestagsabgeordneten! In schwierigen Zeiten werden sie die Gesichter Brandenburgs im Parlament sein bei der schwierigen Aufgabe, verlorenes Vertrauen zurückzugewinnen und Politik auch in Zukunft sozial gestalten.