Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.


4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)

4.6.25 | Starker Osten in der SPD

Der Osten war und ist stark, der Osten muss auch zukünftig stark in der Bundes-SPD vertreten bleiben. 

Beim Bundesparteitag Ende Juni wird ein neuer SPD-Bundesvorstand gewählt. Wir unterstützen starke Stimmen für den Osten: Petra Köpping, sächsische Sozialministerin, soll neue stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD werden. Sie ist die gemeinsame Kandidatin der Ost-SPD. Unser Brandenburger Generalsekretär Kurt Fischer ist nominiert als Beisitzer für den Parteivorstand. Und wir sagen ein großes DANKESCHÖN an Klara Geywitz, unsere scheidende stellvertretende SPD-Vorsitzende, für ihre starke Arbeit für Brandenburg im Parteivorstand.

(mehr …)

2.6.25 | Investition in die Zukunft

„Heute ist ein Tag, an den wir uns noch sehr lange positiv erinnern werden“, sagt Dietmar Woidke. Die Hasso-Plattner-Stiftung stärkt mit großen Investitionen in die Brandenburger Wissenschaftslandschaft nicht nur das Hasso-Plattner-Institut (HPI) in Potsdam. Es finanziert auch den Bau einer komplett neuen Fakultät auf dem Brauhausberg, der zur Universität Potsdam gehören wird.

Woidke betont bei der Pressekonferenz gemeinsam mit Hasso Plattner: Das HPI und der Wissenschaftsstandort Brandenburg, werden an internationaler Strahlkraft weiter gewinnen. Wirtschaft und Studierende werden massiv profitieren. Und der Brauhausberg erhält eine Nutzung und eine Zukunft. „Eine Win-Win-Win-Situation.“


26.5.25 | Parteijubiläum: 35 Jahre SPD Brandenburg

Am 25. Und 26. Mai 1990 – heute vor genau 35 Jahren – gründete sich die SPD Brandenburg auf ihrem ersten Landesparteitag in Kleinmachnow und wählte damals ihren ersten Landesvorsitzenden, Steffen Reiche.

Die SPD Brandenburg gedenkt diesem Jubiläum an diesem Tag ohne groß angelegte Feierlichkeiten, sondern im Gedenken dieser dreieinhalb Jahrzehnte, in Dankbarkeit für das stete Vertrauen der Brandenburgerinnen und Brandenburger und im Bewusstsein ihrer Verantwortung für unser Bundesland. Auf dem Landesparteitag am 21. Juni in Cottbus wird das Jubiläum noch einmal in würdiger Weise aufgegriffen.

Parteivorsitzender Dietmar Woidke: „Seit ihrer Gründung ist die märkische SPD die zentrale und gestaltende politische Kraft Brandenburgs. In der Nachfolge prägender Persönlichkeiten wie Regine Hildebrandt, Manfred Stolpe oder Matthias Platzeck spüre ich mit Blick auf unsere Geschichte eine besondere Verantwortung für unser Brandenburg. 35 Jahre SPD Brandenburg steht für 35 Jahre Stabilität, Sicherheit und soziale Gerechtigkeit. Als Brandenburger Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten werden wir in diesem Sinne auch in den kommenden dreieinhalb Jahrzehnten für unser wunderschönes Bundesland arbeiten.“

(mehr …)

22.5.25 | René Wilke ist vereidigt

Die SPD Brandenburg wünscht dem neuen Innenminister René Wilke viel Erfolg und eine sichere Hand. Denn ob es um innere Sicherheit, unsere Polizei oder den Katastrophenschutz geht, um die Bekämpfung von Rechtsextremismus, um Integration und Migration, um das Wohl unserer Kommunen: Das Innenministerium ist ein entscheidendes Ressort. Und René Wilke hat in der Vergangenheit bewiesen, dass er das kann. Wir wünschen einen guten Start – auf gute Zusammenarbeit! 


22.5.25 | Respekt und ein riesengroßes Dankeschön

Katrin Lange verdient Respekt. Und das nicht nur, weil sie Größe in schwierigen Zeiten mit ihrem Rücktritt als Innenministerin und als stellvertretende Landesvorsitzende der SPD Brandenburg bewiesen hat. Sie verdient Respekt und ein riesengroßes Dankeschön für all das, was sie für unser Brandenburg, für die SPD und für ihre Mitmenschen geleistet hat. Katrin Lange, gelernte Dachdeckerin, Kommunalpolitikerin, Amtsdirektorin, Finanzministerin, Innenministerin, hat immer eine klare Linie vertreten, ist damit auch angeeckt und wird es sicher auch in Zukunft tun und dabei ihren sozialdemokratischen Kompass nie verlieren. Liebe Katrin, Danke! Wir freuen uns auf die weitere gemeinsame Arbeit für unsere märkische SPD und unser Brandenburg.


20.5.25 | SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Wiebke Papenbrock

Der SPD-Landesvorstand Brandenburg hat am 20. Mai auf Vorschlag des Landesvorsitzenden Dietmar Woidke die Neuruppinerin Wiebke Papenbrock einstimmig für das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden nominiert. 

Die Nominierung folgt auf den Verzicht auf eine erneute Kandidatur der bisherigen stellvertretenden Landesvorsitzenden Katrin Lange. Der Vorschlag für das zukünftige Spitzenteam der SPD Brandenburg ist damit wieder komplett: Dietmar Woidke kandidiert erneut als Landesvorsitzender. Als stellvertretende Vorsitzende sind Wiebke Papenbrock und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg. Gewählt wird der neue Landesvorstand am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus. 

(mehr …)