SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.

SPENDEN FÜR DIE DEMOKRATIE.
GEMEINSAM FÜR BRANDENBURG.

Ihre Spende ist wichtig für die Demokratie. Sie unterstützen damit die Mobilisierung der Wählerinnen und Wähler. Helfen Sie mit, für ein soziales und demokratisches Brandenburg zu werben! Wir stehen für eine Politik des Zusammenhalts, für eine Politik des Miteinanders! Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Ihre Spende hilft, egal ob Sie 10 Euro, 50 Euro oder 100 Euro spenden können. Nutzen Sie dieses Formular oder überweisen Sie an: SPD Brandenburg, Konto DE61 1605 0000 3502 2379 04 bei der MBS Potsdam, BIC: WELADED1PMB. Betreff: BTW25, Ihr Name, Ihre Postanschrift.

Zeige, dass Dir soziale Politik
wichtig ist.


14.4.25 | Dietmar Woidke, Katrin Lange, Ines Hübner, Frank Steffen und Kurt Fischer nominiert

SPD-Landesvorstand nominiert einstimmig Woidke, Lange, Hübner, Steffen und Fischer zur Wahl am 21. Juni.

Der Landesvorstand der SPD Brandenburg hat am Dietmar Woidke für das Amt des Landesvorsitzenden zur Wahl am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus erneut einstimmig nominiert. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Katrin Lange und Ines Hübner nominiert. Frank Steffen schlägt der Landesvorstand wieder als Schatzmeister vor und Kurt Fischer als Generalsekretär der SPD Brandenburg.

Damit spricht sich der Landesvorstand für ein starkes und verlässliches Team an der Spitze der SPD Brandenburg aus. Das letzte Wort haben die Delegierten beim Landesparteitag in Cottbus am 21. Juni, die zudem auch die weiteren Beisitzerinnen und Beisitzer des Landesvorstandes wählen.

Dazu erklärt Dietmar Woidke: „Das Vertrauen meines Landesvorstandes ehrt mich sehr. Ich bewerbe mich für den Parteitag im Juni zur Wiederwahl als SPD-Landesvorsitzender gemeinsam mit einem gut aufgestellten Team an der Spitze. Im Mai dieses Jahres begehen wir das 35. Jubiläum der SPD Brandenburg – es waren bewegte, aber erfolgreiche Jahre für Brandenburg und auch für unsere märkische Sozialdemokratie. Wir zeigen deutlich: Eine geschlossene und entschlossene SPD mit klarem Kurs und Fokus auf die Problemlösung für die Bürgerinnen und Bürger kann auch in herausfordernden Zeiten Wahlerfolge erzielen und Verantwortung übernehmen. Für das Wohl Brandenburgs kämpfe ich mit voller Kraft weiter – gemeinsam mit den vielen engagierten Genossinnen und Genossen in unserem Bundesland.“

Der kommissarische Generalsekretär Kurt Fischer ergänzt: „Als noch relativ neuer Generalsekretär bin ich sehr dankbar, dass wir mit einem erfahrenen und vielseitigen Team für den geschäftsführenden Vorstand antreten. Mit Dietmar Woidke und auch Katrin Lange sind an unserer Parteispitze zentrale Persönlichkeiten aus unserer Landesregierung präsent. Und mit Ines Hübner und Frank Steffen ist auch die kommunale Expertise sehr gut abgedeckt. Ich freue mich darauf – wenn mir der Parteitag das Vertrauen ausspricht – dieses Team mit meiner Perspektive ergänzen zu können. Gemeinsam mit den ebenfalls zu wählenden Beisitzerinnen und Beisitzern macht uns diese breite Aufstellung als SPD Brandenburg erfolgreich.“

Dietmar Woidke ist seit dem 26. August 2013 Vorsitzender der SPD Brandenburg. Er folgte auf Steffen Reiche (25. Mai 1990 ­– 8. Juli 2000) und Matthias Platzeck (8. Juli 2000 – 26. August 2013).

Foto: SPD Brandenburg