1. Mrz 2022


Wir fordern Verbesserungen in Arbeitsrecht und Politik

Der Equal Care Day ist ein Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht. Die Festlegung auf den 29. Februar, der als Schalttag nur alle 4 Jahre stattfindet und in den Jahren dazwischen übergangen wird, weist darauf hin, dass Care-Arbeit als weitgehend „unsichtbare Arbeit“ gilt, die oft nicht wahrgenommen und nicht bezahlt wird. Der Tag symbolisiert außerdem das Verhältnis von 4:1 bei der Verteilung von Care-Arbeit und ruft in Erinnerung, dass Männer rechnerisch etwa vier Jahre bräuchten, um so viel private, berufliche und ehrenamtliche Fürsorgetätigkeiten zu erbringen wie Frauen in einem Jahr. Das Anliegen der Initiative ist es, die Aufgaben der Fürsorge und Pflege gleichmäßiger auf beide Geschlechter zu verteilen, sie generell aufzuwerten und ihre arbeitsrechtlichen sowie gesellschaftspolitischen Rahmenbedingungen zu verbessern.

Weitere Meldungen


Telefonische Krankschreibung fortführen!

Zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), dass Menschen mit leichten Atemwegserkrankungen ab heute nicht mehr telefonisch krankgeschrieben werden können, erklärt der Generalsekretär der SPD-Brandenburg, Erik Stohn: „Diese Entscheidung halte ich für falsch. Die telefonische Krankschreibung ist nach wie vor ein wichtiges und richtiges Mittel, um Kontakte zu vermeiden. Die harten Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie zeigen […]


Solidarität mit der Ukraine

Der Landesausschuss der SPD Brandenburg hat am 13. Mai 2022 getagt und seine volle Solidarität mit der Ukraine bekundet. Der Landesausschuss ist das Gremium aller SPD-Unterbezirke (der Kreise und kreisfreien Städte) des Landes Brandenburg.


Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv wählte neuen Landesvorstand

„Um eine gleichberichtigte Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben zu gewährleisten, ist Barrierefreiheit Voraussetzung. Diese Feststellung wird für unsere Arbeit in der AG Selbst Aktiv entscheidend sein. Es geht darum, dass Inklusion im Land Brandenburg und in der SPD Brandenburg eine Selbstverständlichkeit wird und ist.“, so Holger Dreher, Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv – Menschen mit […]