9. Aug 2021


Wähle SPD – per Briefwahl!

Du möchtest bei der Bundestagswahl 2021 Deine Stimme per Briefwahl abgeben? Kein Problem: Wir erklären Dir hier den Ablauf. Beantrage jetzt schon die Briefwahl!

 

 

Bei der Bundestagswahl 2021 geht es um alles. Denn in den 2020er Jahren stellen wir die Weichen für die Zukunft. Olaf Scholz und die SPD wollen eine Zukunftsregierung anführen, die bei den entscheidenden Themen gute Löhnestabile Rentenbezahlbare MietenKlimaschutz und sichere Arbeit entschlossen vorangeht.

Deshalb kommt es auf Deine Stimme an. Wenn Du jetzt schon weißt, dass Du am Wahlsonntag am 26. September nicht in Dein Wahllokal kommen kannst – oder willst –, ist die Briefwahl sinnvoll. Damit hilfst du in der Pandemie auch, Dich und andere zu schützen.

Wähle die SPD per Briefwahl! Du hast drei Möglichkeiten:

 

MÖGLICHKEIT 1: DU BEANTRAGST DIE BRIEFWAHL NACH DER WAHLBENACHRICHTIGUNG.

Jede Gemeinde schickt ab Mitte August allen wahlberechtigten Personen eine Wahlbenachrichtigung zu. Auf der Rückseite des Wahlscheins findest Du das Antragsformular für die Briefwahl. Damit kannst Du per Post die Unterlagen für die Briefwahl beantragen. Einen Grund musst Du nicht angeben. Die Wahlunterlagen werden Dir dann zugeschickt.

 

MÖGLICHKEIT 2: DU BEANTRAGST SCHON JETZT BRIEFWAHL.

Du kannst bereits jetzt einen formlosen Antrag bei Deiner Gemeinde stellen. Schreibe einfach, dass Du Deine Stimme per Briefwahl abgeben möchtest. Wichtig: Gib Deinen vollen Namen, Dein Geburtsdatum und Deine Meldeadresse an. Das kannst Du per E-Mail, Fax oder Post tun, bei manchen Gemeinden auch online. Du erhältst dann den Wahlschein und die Briefwahlunterlagen per Post.

 

MÖGLICHKEIT 3: DU FÜLLST DEINE BRIEFWAHLUNTERLAGEN VOR ORT AUS. 

Du kannst bei Deiner Gemeinde die Briefwahlunterlagen persönlich abholen – und gleich an Ort und Stelle ausfüllen, wenn Du möchtest. Das geht ab Mitte August

 

KURZ ERKLÄRT: DIE BRIEFWAHL

 

 

Weitere Meldungen


25. November | Internationaler Tag „NEIN zu Gewalt gegen Frauen“

Körperliche oder sexuelle Gewalt gehört vielerorts zur alltäglichen Erfahrung von Frauen. Am 25. November machen die Vereinten Nationen mit dem „Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ weltweit mit vielen Aktionen auf diesen Missstand aufmerksam. Die SPD Brandenburg und die Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen (ASF) unterstützen diese Aktion seit vielen Jahren. Wir setzen uns ein, […]


Stohn zum CDU-Bundesparteitag: „Kein Zeichen von Geschlossenheit“

Erik Stohn, Generalsekretär der SPD Brandenburg zum CDU-Bundesparteitag: „Ich gratuliere dem neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet. Er steht vor großen Aufgaben und er ruft zur Geschlossenheit auf. Dieser Ruf nach Geschlossenheit scheint wichtiger denn je für die CDU zu sein. Einerseits hat Laschet gerade mal 21 Stimmen über der 50 Prozenthürde erhalten. Andererseits zeugt es nicht […]


Neu aufgestellt in den Bundestagswahlkampf

„Die SPD geht mit Olaf Scholz die Zukunftsthemen an. Sozial, digital und klimaneutral sind die richtigen Schlagwörter. Das ist auch für uns in Brandenburg Programm für eine zukunftsfähige Wirtschaft mit guten Arbeitsplätzen,“ so David Kolesnyk (30), neuer kommissarischer Generalsekretär der SPD Brandenburg. Am Dienstagnachmittag wurde er vom SPD-Landesvorstand mit dieser Aufgabe betraut. Der bisherige Amtsinhaber Erik Stohn wird sich auf den Fraktionsvorsitz im Landtag konzentrieren.