1. Mrz 2021


Unser Zukunftsprogramm. Für Deutschland. Für Dich.

 

Der SPD-Plan für die Zukunft steht! Knapp sieben Monate vor der Bundestagswahl hat die SPD ihren Zukunftsplan vorgestellt. Für Deutschland. Für Dich.

„Wir sind überzeugt: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten. Antworten, die wir mit unserem Zukunftsprogramm geben“, so SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und die beiden SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.

Unser Zukunftsprogramm. Für Deutschland. Für Dich.

 

Zukunft, Respekt, Europa – dafür treten wir an

Für die SPD ist klar: In den 20er Jahren entscheidet sich, welche Rolle Deutschland und Europa in der Welt künftig spielen werden. Die SPD will diesen Weg aktiv gestalten. Dafür sorgen, dass es mehr Anerkennung und Respekt in unserer Gesellschaft gibt. Eine gute Zukunft gestalten. Die SPD-Zukunftsmissionen – klimaneutrales Deutschland, das modernste Mobilitätssystem Europas, digitale Souveränität und ein starkes Gesundheitswesen – zeigen: Die SPD hat konkrete Ideen und einen Plan, wie neue Arbeitsplätze entstehen und Wohlstand geschaffen wird. Und die richtigen Vorschläge, damit sich ein souveränes Europa in einer immer komplexer werdenden Welt behaupten kann.

„Für Dich – und mit Dir“

„Wir schaffen ein neues Wir-Gefühl. Wir sorgen für Veränderungen, die notwendig sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft, die Umwelt und Klima schont. Wir machen unseren Sozialstaat fit für die Zukunft. Und wir stärken den Frieden und Europa. Diese Antworten sind für uns eine Frage des Respekts – für 83 Millionen. Für Dich – und mit Dir“, sagen der Kanzlerkandidat und die beiden Parteivorsitzenden.

Die Mitmach-Partei

Das Zukunftsprogramm wurde in einem intensiven Dialog mit allen Ebenen der Partei erarbeitet. Fast 4.000 Mitglieder haben ihre Ideen in über 3.000 Beiträgen und Kommentaren in der Programmwerkstatt eingebracht. Über 3.000 Mitglieder haben in Online-Konferenzen über das Programm diskutiert – beim Debattencamp haben sich über 6.000 Mitglieder und Unterstützer*innen an der Entwicklung sozialdemokratischer Ideen für die Zukunft beteiligt.

Am 21. März erhalten alle Gliederungen das Zukunftsprogramm als Leitantrag für den außerordentlichen Bundesparteitag am 9. Mai. Auf Grundlage der dann verschickten Fassung können Änderungsanträge gestellt werden.

Weitere Meldungen


Brandenburg spannt einen Rettungsschirm

„Wir spannen einen Rettungsschirm für Brandenburg auf, damit die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie in Brandenburg nicht zu einer Beschädigung des gesellschaftlichen Lebens führen“, sagt Finanzministerin Katrin Lange (SPD).  500 Millionen Euro will das Land Brandenburg im Nachtragshaushalt bereitstellen, um Folgen durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie abzufedern. Finanzministerin Katrin Lange: „Wir wollen als Land finanziell in […]


Ein-Eltern-Regelung beim Kitabesuch

Kitas und Horte in Brandenburg bieten seit dem 18. März nur noch eine Notfallbetreuung an. Ab sofort wird von der Regel abgewichen, dass dafür beide Eltern in systemrelevanten Berufen arbeiten müssen. Es reicht nun aus, dass ein Elternteil im Gesundheits- oder Pflegebereich tätig ist. Dazu SPD-Generalsekretär Erik Stohn: „Die Ein-Eltern-Regelung ist die richtige Entscheidung. Brandenburg […]


Sei live dabei: Parteitag am 9. Mai ab 11 Uhr.

Aufbruch und Mut – darum geht es auf unserem Bundesparteitag. Wir beschließen das Zukunftsprogramm. Und unser Kanzlerkandidat Olaf Scholz stellt seinen Plan vor, wie wir gut durch die Krise kommen und kraftvoll durchstarten können – unser Land nach vorne bringen und die großen Zukunftsfragen lösen. Für 83 Millionen. Für Dich.