1. Mrz 2021


Unser Zukunftsprogramm. Für Deutschland. Für Dich.

 

Der SPD-Plan für die Zukunft steht! Knapp sieben Monate vor der Bundestagswahl hat die SPD ihren Zukunftsplan vorgestellt. Für Deutschland. Für Dich.

„Wir sind überzeugt: Die Zeit, die vor uns liegt, verlangt neue Antworten. Antworten, die wir mit unserem Zukunftsprogramm geben“, so SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz und die beiden SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans.

Unser Zukunftsprogramm. Für Deutschland. Für Dich.

 

Zukunft, Respekt, Europa – dafür treten wir an

Für die SPD ist klar: In den 20er Jahren entscheidet sich, welche Rolle Deutschland und Europa in der Welt künftig spielen werden. Die SPD will diesen Weg aktiv gestalten. Dafür sorgen, dass es mehr Anerkennung und Respekt in unserer Gesellschaft gibt. Eine gute Zukunft gestalten. Die SPD-Zukunftsmissionen – klimaneutrales Deutschland, das modernste Mobilitätssystem Europas, digitale Souveränität und ein starkes Gesundheitswesen – zeigen: Die SPD hat konkrete Ideen und einen Plan, wie neue Arbeitsplätze entstehen und Wohlstand geschaffen wird. Und die richtigen Vorschläge, damit sich ein souveränes Europa in einer immer komplexer werdenden Welt behaupten kann.

„Für Dich – und mit Dir“

„Wir schaffen ein neues Wir-Gefühl. Wir sorgen für Veränderungen, die notwendig sind für eine moderne, erfolgreiche Wirtschaft, die Umwelt und Klima schont. Wir machen unseren Sozialstaat fit für die Zukunft. Und wir stärken den Frieden und Europa. Diese Antworten sind für uns eine Frage des Respekts – für 83 Millionen. Für Dich – und mit Dir“, sagen der Kanzlerkandidat und die beiden Parteivorsitzenden.

Die Mitmach-Partei

Das Zukunftsprogramm wurde in einem intensiven Dialog mit allen Ebenen der Partei erarbeitet. Fast 4.000 Mitglieder haben ihre Ideen in über 3.000 Beiträgen und Kommentaren in der Programmwerkstatt eingebracht. Über 3.000 Mitglieder haben in Online-Konferenzen über das Programm diskutiert – beim Debattencamp haben sich über 6.000 Mitglieder und Unterstützer*innen an der Entwicklung sozialdemokratischer Ideen für die Zukunft beteiligt.

Am 21. März erhalten alle Gliederungen das Zukunftsprogramm als Leitantrag für den außerordentlichen Bundesparteitag am 9. Mai. Auf Grundlage der dann verschickten Fassung können Änderungsanträge gestellt werden.

Weitere Meldungen


Dietmar Woidke: „Diese Zukunftsregierung verdient ihren Namen“

Zur Vorstellung der designierten sozialdemokratischen Ministerinnen und Minister der neuen Bundesregierung erklärt der SPD-Landesvorsitzende Dietmar Woidke: „Diese Zukunftsregierung verdient ihren Namen. Mich freut ganz besonders, dass eine brandenburgische Sozialdemokratin Bauministerin wird: Klara Geywitz ist die richtige für dieses Amt. Sie geht die Dinge klar und präzise an. Das ist genau das, was wir für mehr […]


Wir trauern um Dr. Peter Danckert

Mit großer Trauer muss die SPD Brandenburg Abschied nehmen von Peter Danckert, einem langjährigen Genossen, Bundes- und Kommunalpolitiker und einem Kämpfer für sozialdemokratische Werte. Der SPD-Landesvorsitzende Dietmar Woidke erklärt: „Die Nachricht von Peter Danckerts Tod hat mich schwer getroffen. Er war ein Politik-Arbeiter, Rechtsexperte, ein Ratgeber und verlässlicher Freund. Ich werde ihn vermissen. Sein Tod […]


Solidarität mit der Ukraine

Der Landesausschuss der SPD Brandenburg hat am 13. Mai 2022 getagt und seine volle Solidarität mit der Ukraine bekundet. Der Landesausschuss ist das Gremium aller SPD-Unterbezirke (der Kreise und kreisfreien Städte) des Landes Brandenburg.