5. Mai 2022


Tempo machen für Inklusion!

Aktionstag 5. Mai 2022: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“

Am 5. Mai 2022 feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert.


30 Jahre und nur ein bisschen weiter?
Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und neue nationale Gesetze und Richtlinien traten in Kraft. Einiges hat sich entwickelt, bei anderen Themen gibt es noch viel zu tun. Eines davon ist die fehlende Barrierefreiheit in vielen Bereichen. Darauf möchte der Aktionstag am 5. Mai 2022 aufmerksam machen.

„Jede Barriere verhindert die gesellschaftliche Teilhabe und individuelle Mobilität von Menschen mit Behinderung. Der Protesttag ist ein Aufruf an alle Bürger*innen, Barrieren sichtbar zu machen und Menschen mit Behinderung dabei zu unterstützen, sich für ihre Rechte einzusetzen.“

„Deshalb setzt sich die Arbeitsgemeinschaft Selbst Aktiv für Menschen mit Behinderung in der SPD Brandenburg für eine umfängliche Barrierefreiheit ein. Damit auch in unserer Partei und im Land Brandenburg eine echte Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung stattfindet.“, so Holger Dreher, Landesvorsitzende der AG Selbst Aktiv für Menschen mit Behinderung der SPD Brandenburg.

Weitere Meldungen


Mit Verlässlichkeit durch schwierige Zeiten

„Die Brandenburgerinnen und Brandenburger setzen auf die Verlässlichkeit der brandenburgischen SPD in diesen schwierigen Zeiten“, kommentiert David Kolesnyk, Generalsekretär der SPD Brandenburg die Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung im Auftrag des SPD-Landesverbandes zur Landtagswahlabsicht. Die SPD führt die politische Konkurrenz mit 27% an. Es folgen mit 23% AfD, 17% CDU, 7% Bündnis 90/Die Grünen, 9% Die […]


Wir trauern um Dr. Peter Danckert

Mit großer Trauer muss die SPD Brandenburg Abschied nehmen von Peter Danckert, einem langjährigen Genossen, Bundes- und Kommunalpolitiker und einem Kämpfer für sozialdemokratische Werte. Der SPD-Landesvorsitzende Dietmar Woidke erklärt: „Die Nachricht von Peter Danckerts Tod hat mich schwer getroffen. Er war ein Politik-Arbeiter, Rechtsexperte, ein Ratgeber und verlässlicher Freund. Ich werde ihn vermissen. Sein Tod […]


Fünf Punkte, von denen Ostdeutschland profitiert

Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind die Herausforderungen in Ostdeutschland zum Teil immer noch andere als im Westen. Einige Punkte aus dem SPD-Wahlprogramm sind deshalb für den Osten besonders wichtig. Wir stellen fünf vor.