13. Mrz 2021


Sylvia Lehmann als Direktkandidatin für den Bundestag gewählt

Sylvia Lehmann
Foto: Karoline Wolf

Am 12. März wurde Sylvia Lehmann zur SPD-Bundestagskandidatin im Wahlkreis 62 – Dahme-Spreewald, Teltow-Fläming III, Oberspreewald-Lausitz I – gewählt. 87,5 Prozent der Delegierten stimmten in Heidesee nach einer motivierten Rede für die Spreewälderin. „Diese Region mit all ihren Besonderheiten und herausragenden Menschen möchte ich im Bund vertreten“ sagte Sylvia Lehmann. Sie wies auf die wirtschaftlichen Veränderungen hin, die gerade den Süden des Wahlkreises beschäftigen und die ökologisch nachhaltig und zukunftssicher gelöst werden müssen.

Sylvia Lehmann freut sich auf den Wahlkampf. „Ich werde von Ort zu Ort, von Tür zu Tür gehen, um die Menschen zu gewinnen. Von Königs Wusterhausen bis zum Spreewald und von Luckenwalde über Rangsdorf bis nach Lübbenau!“

Die gebürtige Brandenburgerin Sylvia Lehmann war zehn Jahre Sozialdezernentin und fünfzehn Jahre Mitglied im Brandenburger Landtag, bevor sie 2019 als Abgeordnete in den Deutschen Bundestag einzog.

Weitere Meldungen


Matthias Platzeck unterstützt Dagmar Ziegler

Matthias Platzeck: „Dagmar Ziegler ist eine Frau mit Herz und Verstand, ein kritischer Geist mit Umsicht und Humor. Seit Jahrzehnten vertritt sie in Land und Bund mit großem Erfolg die Interessen Ostdeutschlands und setzt sich vehement für eine offene und demokratische Gesellschaft ein. Ich arbeite bis heute sehr gern mit ihr zusammen und bin mir […]


Von welchen Entlastungen profitierst Du?

Hier erfährst Du, ob Gaspreisbremse, Wohngeld, Zuschüsse und Entlastungen für Dich greifen. Deutschland Packt das. Mit sozialer Politik für Dich.


Unser Design für kommunale Wahlen

Radikal vereinfacht. Das Bild der SPD im Bundestagswahlkampf war klar, deutlich und prägnant: Das SPD-Rot, unsere Schrift, klare Botschaften und die Menschen in unserer Partei, die Soziale Politik für Dich machen. Die Marke SPD ist dadurch viel besser sichtbar geworden. Die SPD Brandenburg möchte dies in ihren kommunalen Kampagnen fortführen. Wenn Bürgermeister*innen oder Landrät*innen gewählt […]