16. Jan 2021


Stohn zum CDU-Bundesparteitag: „Kein Zeichen von Geschlossenheit“

Erik Stohn, Generalsekretär der SPD Brandenburg
Foto: Hans-Christian Plambeck

Erik Stohn, Generalsekretär der SPD Brandenburg zum CDU-Bundesparteitag: „Ich gratuliere dem neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet. Er steht vor großen Aufgaben und er ruft zur Geschlossenheit auf. Dieser Ruf nach Geschlossenheit scheint wichtiger denn je für die CDU zu sein. Einerseits hat Laschet gerade mal 21 Stimmen über der 50 Prozenthürde erhalten. Andererseits zeugt es nicht von Geschlossenheit und Autorität, wenn CDU-Bundestagsfraktionsvorsitzender Brinkhaus meint, dass mit der Vorsitzfrage nicht gleichzeitig die Kanzlerkandidatenfrage geklärt ist.

Es zeugt von gehöriger Arroganz, wenn CDU-Generalsekretär Paul Ziemiak – bevor überhaupt ein CDU-Vorsitzender, ein CDU-Kanzlerkandidat gekürt ist und eine Bundestagswahl stattgefunden hat – meint künftigen möglichen Koalitionspartnern Krötenschlucken anzudrohen.

Aufschlussreich zeigt sich die Bilanz der Kanzlerin Merkel, die bilanziert ohne ihre Regierung hätte es „kein Elterngeld, keinen Mindestlohn und keinen Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz gegeben“. Sozialdemokratischer kann eine CDU-Regierungsbilanz nicht ausfallen! Zur Wahl in den Bundesvorstand gratuliere ich Jan Redmann, der hoffentlich die ostdeutsche Perspektive kraftvoll in den CDU-Bundesvorstand einbringt.“

Weitere Meldungen


Tempo machen für Inklusion!

Aktionstag 5. Mai 2022: „Tempo machen für Inklusion – barrierefrei zum Ziel!“ Am 5. Mai 2022 feiert der Europäische Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung sein 30. Jubiläum. Er wurde 1992 von der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) initiiert. 30 Jahre und nur ein bisschen weiter?Die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen und neue nationale […]


Sei live dabei: Parteitag am 9. Mai ab 11 Uhr.

Aufbruch und Mut – darum geht es auf unserem Bundesparteitag. Wir beschließen das Zukunftsprogramm. Und unser Kanzlerkandidat Olaf Scholz stellt seinen Plan vor, wie wir gut durch die Krise kommen und kraftvoll durchstarten können – unser Land nach vorne bringen und die großen Zukunftsfragen lösen. Für 83 Millionen. Für Dich.


Wir fordern Verbesserungen in Arbeitsrecht und Politik

Der Equal Care Day ist ein Aktionstag, der auf die mangelnde Wertschätzung und unfaire Verteilung von Fürsorgearbeit aufmerksam macht. Die Festlegung auf den 29. Februar, der als Schalttag nur alle 4 Jahre stattfindet und in den Jahren dazwischen übergangen wird, weist darauf hin, dass Care-Arbeit als weitgehend „unsichtbare Arbeit“ gilt, die oft nicht wahrgenommen und […]