Nach dem Beschluss des SPD-Landesvorstandes „Soziale Grundwerte der brandenburgischen Industriepolitik“ vom 7. Juni 2021 erklärt der kommissarische Generalsekretär David Kolesnyk: „Das Land Brandenburg befindet sich in einer industriellen Transformation. Elektromobilität und Wasserstofftechnologie prägen Brandenburg mehr und mehr durch große Investitionen mit vielen neuen Arbeitsplätzen. Dass für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Mitbestimmungsrechte eingehalten werden, ist für die SPD Brandenburg unverzichtbar.“

Sebastian Rüter, Mitglied des Landtages und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen in der SPD Brandenburg: „Betriebliche Mitbestimmung, Tarifbindung und die duale Ausbildung sind fundamentale Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland. Die SPD Brandenburg erwartet von internationalen Großinvestoren, sich Gesprächen mit den Gewerkschaften in sozialpartnerschaftlichem Dialog nicht zu verschließen.
Die SPD Brandenburg ist stolz darauf, dass sich zukunftsorientierte und innovative Unternehmen wie Tesla in unserem starken Industrieland Brandenburg ansiedeln. Zu dieser starken Zukunft gehört auch die starke Sozialpartnerschaft.“
Positionspapier zu sozialen Grundwerten in der Brandenburger Industriepolitik