8. Jun 2021


SPD will neue Großinvestoren in eine starke Sozialpartnerschaft einbinden

Nach dem Beschluss des SPD-Landesvorstandes „Soziale Grundwerte der brandenburgischen Industriepolitik“ vom 7. Juni 2021 erklärt der kommissarische Generalsekretär David Kolesnyk: „Das Land Brandenburg befindet sich in einer industriellen Transformation. Elektromobilität und Wasserstofftechnologie prägen Brandenburg mehr und mehr durch große Investitionen mit vielen neuen Arbeitsplätzen. Dass für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Mitbestimmungsrechte eingehalten werden, ist für die SPD Brandenburg unverzichtbar.“

 

Foto: Colourbox.de

 

Sebastian Rüter, Mitglied des Landtages und Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmer*innenfragen in der SPD Brandenburg: „Betriebliche Mitbestimmung, Tarifbindung und die duale Ausbildung sind fundamentale Grundlagen der sozialen Marktwirtschaft in Deutschland.  Die SPD Brandenburg erwartet  von internationalen Großinvestoren, sich Gesprächen mit den Gewerkschaften in sozialpartnerschaftlichem Dialog nicht zu verschließen.

Die SPD Brandenburg ist stolz darauf, dass sich zukunftsorientierte und innovative Unternehmen wie Tesla in unserem starken Industrieland Brandenburg ansiedeln. Zu dieser starken Zukunft gehört auch die starke Sozialpartnerschaft.“

Positionspapier zu sozialen Grundwerten in der Brandenburger Industriepolitik

Weitere Meldungen


Telefonische Krankschreibung fortführen!

Zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (GBA), dass Menschen mit leichten Atemwegserkrankungen ab heute nicht mehr telefonisch krankgeschrieben werden können, erklärt der Generalsekretär der SPD-Brandenburg, Erik Stohn: „Diese Entscheidung halte ich für falsch. Die telefonische Krankschreibung ist nach wie vor ein wichtiges und richtiges Mittel, um Kontakte zu vermeiden. Die harten Maßnahmen gegen die COVID-19-Pandemie zeigen […]


Woidkes Führungsstil lässt die rot-schwarz-grüne Koalition gut dastehen

Zur aktuellen Forsa-Umfrage im Auftrag der MAZ erklärt SPD-Generalsekretär Erik Stohn: „Die aktuelle Umfrage zeigt ein stabiles Bild. Die SPD ist weiterhin stärkste Kraft und hat mit Dietmar Woidke den bekanntesten und beliebtesten Politiker Brandenburgs in ihren Reihen. Sein besonnener, geradliniger Politik- und Führungsstil ­‑ gerade jetzt in der Pandemie – lässt die rot-schwarz-grüne Koalition […]


Hubertus Heils Vorschlag bringt mehr Gerechtigkeit!

Zum Vorschlag von Bundearbeitsminister Hubertus Heil, das SGB II zu reformieren, erklärt SPD-Generalsekretär Erik Stohn: „Hartz IV ist reformbedürftig. Der eigentliche Kern dieses Instruments muss es sein, arbeitslosen Menschen zu helfen und ihnen Perspektiven zu geben. Allzu oft aber hat sich die Anwendung des SGB II zu einem Ablehnungs- und Kürzungsautomatismus verwandelt. Die hilfebedürftigen Menschen […]