9. Mai 2021


SPD Oberhavel wählt neuen Vorstand

Foto: Susie Knoll

Die SPD Oberhavel gestern einen neuen Vorstand gewählt. Zum neuen Vorsitzenden wurde der Oberhaveler Sozialdemokrat Benjamin Grimm mit 92% der Delegiertenstimmen gewählt. Die langjährige Unterbezirksvorsitzende Andrea Suhr hatte nicht erneut kandidiert und wurde mit großem virtuellen Beifall aus dem Amt verabschiedet.

Als stellvertretende Vorsitzende wurde Dana Bosse aus Oberkrämer sowie Christopher Gordjy aus Velten gewählt. Der geschäftsführende Vorstand wird durch den Kassierer Michael Mertke, aus Hennigsdorf, komplettiert. Als Beisitzerin und Beisitzer wurden Ariane Fäscher (Ortsverein Hohen Neuendorf), Ralf Leymann (Ortsverein Oranienburg), Steven Roltsch (Ortsverein Gransee-Fürstenberg), Lisa Wagner (Ortsverein Oranienburg) sowie Annemarie Wolff (Ortsverein Velten).

Neben den Wahlen hat sich die SPD Oberhavel auf die Bundestagswahl eingestellt, bei der Arianne Fäscher aus Hohen Neuendorf für die Sozialdemokraten ins Rennen geht. Weiterhin waren die Debatten davon geprägt, nach dem Lockdown-Jahr wieder in die Offensive zu kommen und sich verstärkt inhaltlich auszutauschen. Hierzu gab es verschiedene Anträge, die vom Parteitag mehrheitlich angenommen wurden.

Weitere Meldungen


10 Jahre Dietmar Woidke an der Landesspitze

Aufbruch, Krisenbewältigung, wirtschaftliche Erfolge Am 26. August 2013 wurde Dietmar Woidke zum dritten Vorsitzenden der SPD Brandenburg gewählt. Zwei Tage später, am 28. August 2013, wählte ihn der Landtag Brandenburg zum Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg. Unter Dietmar Woidke hat sich Brandenburg deutlich entwickelt, hat an wirtschaftlicher Stärke gewonnen und hat sein Bild nach außen gewandelt. […]


Vertrauensarbeit leisten

Der SPD-Landesvorstand fand gestern unter dem Eindruck der aktuellen politischen Ereignisse statt. Die Ministerpräsidenten-Wahl Thüringen hat die politische Landschaft durcheinandergewirbelt. Der SPD-Landesvorstand hat deutlich gemacht, dass der Kampf gegen rechts eine hohe Bedeutung hat. Thüringen war ein unverzeihlicher Fehler, der schnell korrigiert werden muss. Mit dem Rücktritt von Thomas Kemmerich ist ein erster Schritt getan. […]


Brandenburg spannt einen Rettungsschirm

„Wir spannen einen Rettungsschirm für Brandenburg auf, damit die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie in Brandenburg nicht zu einer Beschädigung des gesellschaftlichen Lebens führen“, sagt Finanzministerin Katrin Lange (SPD).  500 Millionen Euro will das Land Brandenburg im Nachtragshaushalt bereitstellen, um Folgen durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie abzufedern. Finanzministerin Katrin Lange: „Wir wollen als Land finanziell in […]