Team für die Bundespolitik so breit aufgestellt wie noch nie
„Wir haben sechs Frauen und vier Männer unter unseren 10 Direktkandidatinnen und -kandidaten. Wir haben eine junge Richterin, einen IT-Spezialisten, der sich im Einzelhandel hochgearbeitet hat, eine Wissenschaftsmanagerin, eine gestandene Bundes- und Kommunalpolitikerin, wir haben einen Arbeitsrechtler, eine Lehrerin, eine Marketing-Expertin, eine gelernte Kommunikationswirtin und Sozialwissenschaftlerin, einen Kfz-Betriebswirt und einen gelernten Werkzeugmacher und Touristikfachwirt.“ Der kommissarische Generalsekretär der SPD Brandenburg, David Kolesnyk, betonte zum Abschluss der Klausursitzung des SPD-Landesvorstands die Ausgewogenheit des Vorschlags zur Landesliste.
Am Samstagmittag legte der Brandenburger SPD-Landesvorstand seinen Vorschlag für die Nominierung der Bewerberinnen und Bewerber zur SPD-Landesliste Bundestagswahl vor. Die Landesliste wird von einer Delegiertenversammlung am 2. Mai abschließend beraten und beschlossen.
Spitzenkandidat in Brandenburg soll Kanzlerkandidat Olaf Scholz werden, so der Vorschlag des Landesvorstands. „Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten können Wahlen gewinnen, wenn sie zusammenstehen und mit Personal antreten, dem die Menschen vertrauen. Wir wollen die Wahl gewinnen“, sagte der SPD-Landesvorsitzende Dietmar Woidke bei der Klausur am Samstag. „Der Vorschlag ist breit aufgestellt und ein gutes Angebot für die Landesvertreterversammlung und die Brandenburgerinnen und Brandenburger. Er ist ein Signal der Geschlossenheit.“
„Zukunft. Respekt. Europa. Wir haben das SPD-Programm in drei Begriffen zusammengefasst“, kommentiert David Kolesnyk, „Zukunftsfähige und nachhaltige Mobilität, gute Arbeit und Gesundheitsversorgung. Respekt vor den Menschen und Ihrer Lebensleistung in einem starken Sozialstaat. Und ein Europa der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Freiheit. Das sind Ziele, für die wir auch in Brandenburg kämpfen werden. Und wir kämpfen für einen Bundeskanzler Olaf Scholz.“
Vorschlag des SPD-Landesvorstandes für die Landesliste:
Listenplatz 01 – Olaf Scholz
Listenplatz 02 – Maja Wallstein
Listenplatz 03 – Stefan Zierke
Listenplatz 04 – Sylvia Lehmann
Listenplatz 05 – Mathias Papendieck
Listenplatz 06 – Sonja Eichwede
Listenplatz 07 – Hannes Walter
Listenplatz 08 – Simona Koß
Listenplatz 09 – Martin Ehlers
Listenplatz 10 – Ariane Fäscher
Listenplatz 11 – Remo Ortmann
Listenplatz 12 – Wiebke Papenbrock
Listenplatz 13 – Finn Kuhne
Listenplatz 14 – Friederike Linke
Listenplatz 15 – Sven Szramek
Listenplatz 16 – Jana Gruber
Listenplatz 17 – Stefan Labahn
Listenplatz 18 – Ria Cybill Geyer
Listenplatz 19 – Catharina Bockelmann