16. Feb 2021


Neu aufgestellt in den Bundestagswahlkampf

Foto: Hendrik Hartung

David Kolesnyk will die Nachfolge von Erik Stohn mit neuen Impulsen antreten

„Die SPD geht mit Olaf Scholz die Zukunftsthemen an. Sozial, digital und klimaneutral sind die richtigen Schlagwörter. Das ist auch für uns in Brandenburg Programm für eine zukunftsfähige Wirtschaft mit guten Arbeitsplätzen,“ so David Kolesnyk (30), neuer kommissarischer Generalsekretär der SPD Brandenburg. Am Dienstagnachmittag wurde er vom SPD-Landesvorstand mit dieser Aufgabe betraut. Der bisherige Amtsinhaber Erik Stohn wird sich auf den Fraktionsvorsitz im Landtag konzentrieren.

Landesvorsitzender Dietmar Woidke bedankte sich bei Erik Stohn für dreieinhalb Jahre intensiven Einsatz für die SPD Brandenburg und einen gewonnenen Landtagswahlkampf.

David Kolesnyk übernimmt das Amt des Generalsekretärs in der Startphase des Bundestagswahlkampfes. Er bringt Wahlkampferfahrung mit: So war er einer der Wahlkampfleiter von Manja Schüle, die den Wahlkreis 61 mit Potsdam und Umgebung 2017 für die SPD gewann – der einzige Wahlkreis, der in Ostdeutschland direkt an die SPD ging. Außerdem hat Kolesnyk wichtige kommunale Wahlkämpfe vor sich: In Märkisch-Oderland und in Teltow-Fläming will die SPD, dass das Landratsamt weiterhin bzw. wieder sozialdemokratisch geführt wird. Auch in Schwedt/Oder soll die Verwaltungsspitze sozialdemokratisch bleiben.

„Als SPD stehen wir für alle Regionen unseres Landes“, erklärt Kolesnyk. „Die zehn Bundestagswahlkreise in Brandenburg spiegeln die Vielfalt unseres Landes: ländliche und urbane Regionen mit unterschiedlichen Themen. Zusammen mit unseren Kandidierenden werden wir als SPD Brandenburg neue Ideen und Impulse in alle Teile des Landes bringen. Die SPD Brandenburg wird ihren Teil zum Wahlsieg der SPD im Bund beisteuern.“

Der SPD-Generalsekretär arbeitet ehrenamtlich und wird regulär vom Landesparteitag gewählt. Da zurzeit kein coronakonformer Parteitag ausgerichtet werden kann, der Bundestagswahlkampf aber einen Chefstrategen fordert, wurde der Weg gewählt, David Kolesnyk als kommissarischen Generalsekretär einzusetzen. Kolesnyk ist Volljurist und arbeitet in der SPD-Parteizentrale, dem Willy-Brandt-Haus. Er kam mit 17 Jahren zur SPD, war stellvertretender Juso-Landesvorsitzender, ist Stadtverordneter und Vorsitzender der SPD Potsdam.

Weitere Meldungen


Torsten Tappert zum Welttag der Bildung

Bildung ist der Schlüssel zu Lebenschancen eines jeden Menschen: Teilhabe am sozialen Miteinander, an der Arbeitswelt, individuelle Freiheit, aber auch der Einsatz für Nachhaltigkeit und Zusammenhalt werden durch gute Bildung ermöglicht. Am Welttag der Bildung blicken wir auf Bildungsgerechtigkeit in der ganzen Welt. Aber wir vergessen nicht, dass auch in Deutschland Bildungschancen oft von der […]


Stefan Zierke einstimmig nominiert

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Stefan Zierke wurde am Wochenende von den SPD-Mitgliedern aus seinem Wahlkreis einstimmig als Kandidat für die Bundestagswahl am 26. September 2021 im Wahlkreises 057 (Uckermark – Barnim I) nominiert.


Stohn zum CDU-Bundesparteitag: „Kein Zeichen von Geschlossenheit“

Erik Stohn, Generalsekretär der SPD Brandenburg zum CDU-Bundesparteitag: „Ich gratuliere dem neuen CDU-Vorsitzenden Armin Laschet. Er steht vor großen Aufgaben und er ruft zur Geschlossenheit auf. Dieser Ruf nach Geschlossenheit scheint wichtiger denn je für die CDU zu sein. Einerseits hat Laschet gerade mal 21 Stimmen über der 50 Prozenthürde erhalten. Andererseits zeugt es nicht […]