8. März – Internationaler Frauentag
Frauen sind von den Folgen der Conona-Pandemie besonders betroffen. Kassiererinnen, Krankenschwestern und Erzieherinnen können nicht im Homeoffice arbeiten. Das gilt für viele Berufsgruppen, in denen vor allem Frauen arbeiten. Frauen betreuen öfter als Männer die Kinder, die zu Hause lernen müssen.
Am 110. Frauentag sehen wir: Seitdem die Sozialdemokratin Clara Zetkin 1911 diesen Aktionstag ins Leben rief, ist viel geschehen. Aber eine wirkliche Gleichstellung von Frauen und Männern ist noch nicht erreicht: zum Beispiel bei Gehältern, in Parlamenten oder Spitzenpositionen von Politik und Wirtschaft.
Es muss noch viel verändert werden – gerade in den Köpfen. Und Männer sollten an der Seite der Frauen genauso konsequent dafür eintreten.
Mehr Gleichstellung – aus Respekt
SEI DABEI | 6. MÄRZ | AB 11 UHR IM LIVESTREAM
Wir wollen mit dir gemeinsam #ErsteSein für mehr Gleichstellung – aus Respekt. Sei dabei, wenn SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz seine Ideen für mehr Gleichstellung im 21. Jahrhundert vorstellt. Freue dich auf spannende Talks mit der Autorin Jagoda Marinic, der Rapperin Reyhan Sahin a.k.a. Lady Bitch Ray, der SPD-Vorsitzenden Saskia Esken und weiteren interessanten Gästen.
Die Veranstaltung findet am Samstag, den 6. März von 11-13:30 Uhr auf frauentag.spd.de statt.
Du kannst ganz einfach online teilnehmen.
SEI DABEI | 9. MÄRZ | AB 19 UHR IM ONLINE-TALK
„Beleidigung, Übergriffe, Hass – warum trifft es politisch engagierte Frauen?“ – Online-Talkrunde der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen in der SPD Brandenburg. Im Gespräch mit der Bundestagsabgeordneten Sylvia Lehmann und der Landtagsabgeordneten Inka Gossman-Reetz.
Weitere Informationen zur Veranstaltung findest Du hier.