8. Feb 2021


Kolesnyk wird Wahlkampf-Chef

SPD Brandenburg: Staffelstabübergabe von Generalsekretär Erik Stohn zum designierten Nachfolger David Kolesnyk

Erik Stohn und David Kolesnyk

Bei der Online-Sitzung des SPD-Landesvorstandes am Montagabend hat der scheidende Generalsekretär Erik Stohn erklärt, dass die geplante Staffelstabübergabe an David Kolesnyk jetzt im Februar stattfinden soll.

„Ein corona-konformer Landesparteitag ist nicht in Sicht“, begründete Stohn seinen Vorschlag. „Der Bundestagswahlkampf hingegen schon. Ich hatte bereits im letzten Jahr angekündigt nicht erneut als Generalsekretär auf einem Parteitag kandidieren zu wollen. Ein Parteitag durchzuführen war nicht und ist auch in nächster Zeit nicht verantwortbar.“

Deshalb hat Erik Stohn am Montag den Vorschlag gemacht, den designierten Nachfolger David Kolesnyk kommissarisch mit dem Amt des Generalssekretärs zu betrauen. Kolesnyk, derzeit Vorsitzender der SPD Potsdam, wird dann den Bundestagswahlkampf für die märkische SPD leiten. Sobald ein Landesparteitag durchführbar ist, würde er sich den Delegierten zur Wahl stellen. Der Vorschlag fand die einstimmige Zustimmung des Vorstandes. Die Staffelstabübergabe soll am 16. Februar im Rahmen einer Landesvorstandsitzung und Digitalkonferenz stattfinden. An der Digitalkonferenz wird auch Generalsekretär der Bundes-SPD, Lars Klingbeil, teilnehmen.  Erik Stohn, der auch Fraktionsvorsitzender der SPD-Landtagsfraktion ist, bleibt als beratendes Mitglied weiter im SPD-Landesvorstand.

Stohn: „Es war mir eine Ehre, Generalsekretär der SPD Brandenburg zu sein. Die Zeit des Landtagswahlkampfes war zweifelsohne packend, fordernd und spannend zugleich. Aber auch die Fortentwicklung der Partei als moderne Mitglieder- und Mitmachpartei – etwa mit dem Fortbildungsprogramm Talentakademie – hat mir viel Freude bereitet. Ich bin froh, dass es gelungen ist, die Präsenz der SPD durch Büros und Mitarbeitende in ganz Brandenburg zu sichern. Neuerdings haben wir sogar ein Europabüro in Frankfurt (Oder).  Gerade auch weil sich politische Kommunikation stark in den digitalen Raum verlagert hat, ist es wichtig Flagge für Demokratie im ganzen Land zu zeigen.“

Weitere Meldungen


SPD-Parteitag am 7. November findet nicht statt

SPD Brandenburg verschiebt den Parteitag wegen der Corona-Lage. Neuer Termin steht noch nicht fest. SPD-Generalsekretär Erik Stohn erklärt: „Die SPD Brandenburg muss sich als politische Partei mit dem gleichen Maß messen lassen, das sie an Familien, Betriebe, Vereine und Institutionen anlegt. Um den Gesundheitsschutz zu sichern, können wir den Landesparteitag leider nicht am 7. November […]


Vertrauensarbeit leisten

Der SPD-Landesvorstand fand gestern unter dem Eindruck der aktuellen politischen Ereignisse statt. Die Ministerpräsidenten-Wahl Thüringen hat die politische Landschaft durcheinandergewirbelt. Der SPD-Landesvorstand hat deutlich gemacht, dass der Kampf gegen rechts eine hohe Bedeutung hat. Thüringen war ein unverzeihlicher Fehler, der schnell korrigiert werden muss. Mit dem Rücktritt von Thomas Kemmerich ist ein erster Schritt getan. […]


Das neue Team: Jünger, weiblicher, ostdeutscher

Auf einem außerordentlichen Landesparteitag hat die SPD Brandenburg über den mit CDU und Bündnis 90/Die Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag diskutiert. Nach einer gemeinsamen Debatte stimmte bei nur einer Enthaltung die übergroße Mehrheit für die Annahme des Vertrages. Die SPD hat damit den Weg frei gemacht für eine Rot-Schwarz-Grüne Koalition in Brandenburg. Wenn die CDU auf ihrem […]