12. Jan 2021


Hubertus Heils Vorschlag bringt mehr Gerechtigkeit!

Zum Vorschlag von Bundearbeitsminister Hubertus Heil, das SGB II zu reformieren, erklärt SPD-Generalsekretär Erik Stohn:

„Hartz IV ist reformbedürftig. Der eigentliche Kern dieses Instruments muss es sein, arbeitslosen Menschen zu helfen und ihnen Perspektiven zu geben. Allzu oft aber hat sich die Anwendung des SGB II zu einem Ablehnungs- und Kürzungsautomatismus verwandelt. Die hilfebedürftigen Menschen gerieten dabei aus dem Blick. Dem wendet sich Hubertus Heil jetzt entgegen. Er möchte den Bezug der Grundsicherung verstetigen. ‚Die Grundsicherung soll ein soziales Bürgergeld werden, für das sich niemand schämen muss, der es braucht‘, sagt Hubertus Heil.

Dass Ersparnisse der Betroffenen stärker geschützt werden, dass die Kosten der eigenen Wohnung nicht gleich zum Auszug nötigen, dass Weiterbildung belohnt wird, statt immer nur zu bestrafen, das sind genau die richtigen Schritte. Sie stärken die Rechte derjenigen, die auf Grundsicherung angewiesen sind und schaffen einen Sozialstaat auf Augenhöhe. Dadurch werden Vertrauen und Motivation aufgebaut und es wird deutlich: Der Staat arbeitet nicht gegen die Betroffenen, sondern für sie, um ihnen Chancen zur Teilhabe am sozialen Leben und am Arbeitsmarkt zu eröffnen.  Die Union hat sich, wie zu erwarten, gegen die Reform positioniert. Sie möchte an den Kürzungsmechanismen festhalten. Das halte ich für unverantwortlich und unsolidarisch. Hubertus Heil hat recht, wenn er sagt: ‚Ich will, dass sich Menschen keine Sorgen um ihre Wohnung und ihr Erspartes machen müssen, wenn sie in Grundsicherung kommen.‘ Es ist Zeit für die Reform.“

Weitere Meldungen


„Zukunftsmissionen für unser Land“

Wie wir morgen leben werden, entscheidet sich jetzt. Und für wichtige Fragen rund um Klimaschutz, Digitalisierung, Mobilität und Gesundheit hat SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz einen Plan vorgelegt: "Zukunftsmissionen für unser Land." Fachleute aus der Wirtschaft, den Gewerkschaften und Umweltverbänden loben den Ansatz.


Wir trauern um Dr. Peter Danckert

Mit großer Trauer muss die SPD Brandenburg Abschied nehmen von Peter Danckert, einem langjährigen Genossen, Bundes- und Kommunalpolitiker und einem Kämpfer für sozialdemokratische Werte. Der SPD-Landesvorsitzende Dietmar Woidke erklärt: „Die Nachricht von Peter Danckerts Tod hat mich schwer getroffen. Er war ein Politik-Arbeiter, Rechtsexperte, ein Ratgeber und verlässlicher Freund. Ich werde ihn vermissen. Sein Tod […]


Neuruppin wählt Nico Ruhle zum Bürgermeister

Nico Ruhle (SPD) hat die Wähler*innen in Neuruppin überzeugt und wurde mit 56,7% der Stimmen in der Stichwahl zum künftigen Bürgermeister der Fontanestadt gewählt. SPD-Generalsekretär Erik Stohn gratulierte ihm am Abend: „Nico Ruhle ist kompetent und den Menschen zugewandt. Er wird Neuruppin in einem jungen, modernen und transparenten Stil leiten“.