4. Feb 2021


Erik Stohn zum Koalitionsausschuss

„Die Krise darf den Zusammenhalt nicht gefährden“

Zu den Ergebnissen des Koalitionsausschusses auf Bundesebene
erklärt der Brandenburger SPD-Generalsekretär Erik Stohn:

„Im Koalitionsausschuss des Bundes konnte die SPD Hilfen für Menschen durchsetzen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. Ein Corona-Zuschuss für bedürftige Erwachsene in Höhe von 150 € und 150 € extra für jedes Kind können helfen, Mehrausgaben – zum Beispiel für Atemschutzmasken oder für digitales Lernen – auszugleichen. Für Menschen, die durch die Krise in Not geraten sind, zum Beispiel Selbständige und Beschäftigte mit kleinen Einkommen, wird der erleichterte Zugang zur Grundsicherung verlängert bis zum 31.12.2021, wie auch das erweiterte Kurzarbeiter-Geld. Das Programm „Neustart Kultur“ für Kulturschaffende wird mit einer weiteren Milliarde Euro gestärkt. Und um das Wiederanlaufen der Gastronomie zu fördern, bleibt es bis Ende 2022 beim ermäßigten Mehrwertsteuersatz für die Branche.

Das sind gute Ergebnisse. Ich freue mich, dass auch Brandenburger Forderungen an die Bundesebene umgesetzt wurden. Wirtschaftshilfen sind das eine, aber auch viele Familien brauchen gerade jetzt Unterstützung. Die SPD macht klar: Die Krise darf den sozialen Zusammenhalt nicht gefährden.“ 

Weitere Meldungen


Sonja Eichwede im Wahlkreis 060 nominiert

Am 26. Oktober 2020 nominierte die SPD Sonja Eichwede als Direktkandidatin – für die Bundestagswahl 2021– im Wahlkreis 060 (Brandenburg an der Havel – Potsdam-Mittelmark I – Havelland III – Teltow-Fläming I). Die 33-jährige Richterin setzte sich nach einer starken Rede mit 31 zu 6 Stimmen gegen Sven Szramek aus dem Milower Land durch. „Ich […]


Solidarität mit der Ukraine

Der Landesausschuss der SPD Brandenburg hat am 13. Mai 2022 getagt und seine volle Solidarität mit der Ukraine bekundet. Der Landesausschuss ist das Gremium aller SPD-Unterbezirke (der Kreise und kreisfreien Städte) des Landes Brandenburg.


Sichtbarkeit und Solidarität mit der Regenbogenflagge

„Die Regenbogenflagge ist ein weltweites Symbol der Solidarität und der Verbundenheit mit queeren Menschen. Sie steht für Offenheit und Toleranz und für die Anerkennung gleicher Menschenrechte.“, sagt Sonja Eichwede, Bundestagskandidatin im Wahlkreis 60. Anlässlich des Internationalen Tages gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie weht die Flagge ab heute wieder vor dem Regine-Hildebrandt-Haus in Potsdam.