Auf einem außerordentlichen Landesparteitag hat die SPD Brandenburg über den mit CDU und Bündnis 90/Die Grünen ausgehandelten Koalitionsvertrag diskutiert. Nach einer gemeinsamen Debatte stimmte bei nur einer Enthaltung die übergroße Mehrheit für die Annahme des Vertrages.
Die SPD hat damit den Weg frei gemacht für eine Rot-Schwarz-Grüne Koalition in Brandenburg.
Wenn die CDU auf ihrem morgigen Parteitag und Bündnis 90/Die Grünen in ihrer Urabstimmung, dessen Auszählung am Montag, 18. November durchgeführt wird, ebenso für die Annahme des Vertrages votieren, dann steht der gemeinsamen Unterzeichnung nichts mehr im Weg. Am Dienstag könnten Dietmar Woidke, Michael Stübgen und Ursula Nonnemacher mit ihrer Unterschrift die gemeinsame Zusammenarbeit für die nächsten fünf Jahre besiegeln.
Am Mittwoch, 20. November 2019 kommt der Landtag im Plenum zusammen. Die Wahl des Ministerpräsidenten steht auf der Tagesordnung. Das Kabinett, das im Anschluss gebildet wird, wird 5 Ministerinnen bzw. Minister der SPD enthalten. Welche, das hat Dietmar Woidke heute auf dem Landesparteitag vorgestellt. Er schlägt als neue Ministerinnen Manja Schüle und Katrin Lange vor. Die Zusammenarbeit fortsetzen will er mit Kathrin Schneider, Jörg Steinbach und Britta Ernst. Er hat sich in seiner Rede bei Martina Münch, Jörg Vogelsänger und Karl-Heinz Schröter bedankt und ganz besonders bei Martin Gorholt mit dem er die letzten Jahre eng kooperiert hat.
Das neue Team – das fällt sofort auf – ist weiblicher als zuvor, aber auch jünger und ostdeutscher. Die Delegierten haben dem Team kräftig applaudiert und ihre Unterstützung für die wichtige Arbeit der nächsten Jahre signalisiert.